Auch in diesem Jahr können sich die Jazzfans und die Freunde der EUREGIO BIGBAND wieder auf ein gemeinsames Konzert mit vielen großen Namen der internationalen Jazzszene freuen:
Am 04. Dezember, um 19.00 Uhr, findet in der Bürgerhalle die 4. Ausgabe des erfolgreichen Formats
Swingin‘ Together
statt.
Beginn. 19.00 Uhr | Einlass: 18.30 Uhr | Vorverkauf: € 15,- | Abendkasse: € 17,- |
Vorverkauf bzw. Reservierungen bei:
Touristik-Service Gronau, Bahnhofstraße 45, Gronau und Tel.: +49 256299006
info@euregio-bigband.de und +49 1717412584
Unsere Gäste sind:
Andy Haderer
Andy Haderer arbeitete nach seinem klassi
schem Trompeten-Studium in Wien als Musiker im Musical Cats und in der ORF-Big Band, aber auch als Solist bei Teddy Ehrenreich und in kleineren Formationen wie Jazz Ahead. Er spielte bei der Radio Big Band Zürich, ab 1986 auch bei Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass. Seit 1988 ist er in der WDR Big Band Köln als Lead-Trompeter beschäftigt. 1999 wurde er zum Professor für Jazztrompete an der Hochschule für Musik Köln ernannt. Haderer arbeitete auch mit Clark Terry, den Brecker Brothers, Joe Zawinul, Jay Clayton, Phil Collins, Diane Schuur, Patti Austin, Michael Gibbs, Bob Mintzer, Maceo Parker und vielen
mehr zusammen.
John Goldsby
John Goldsby ist einer der bedeutendsten internationalen Kontrabassisten. Seit 1994 ist er Bassist der WDR Big Band. Als Dozent ist er an der Folkwang Hochschule in Es
sen tätig. Der Amerikaner lebte lange Zeit in New York und hat dort von der Carnegie Hall bis zu den Night Clubs in Greenwich Villages auf den zahlreichen Bühnen dieser Welthauptstadt des Jazz gespielt. Mit vielen Größen des Jazz hat er zusammengearbeitet: George Benson, Larry Coryell, Benny Goodman, Lionel Hampton, Wynton Marsalis, Mel Lewis, Toshiko Akyioshiunter und vielen anderen. Er war der Bassist des Soundtracks zu „The Cotton Club“, der auch den Grammy Award gewann. Wenn man Goldsbys Spiel lauscht, wundert es einen nicht, dass die New York Times schreibt: „Sein Baßspiel ist spektakulär”.
Hans Dekker
Hans Dekker wurde in Boekelo, Niederlande, geboren und machte schon 9-jährig erste musikalische Schritte als Schlagzeuger. Sein Vater brachte ihm den Jazz nahe, indem er ihn zu einem Art Blakey Konzert mitnahm. Nach dem Schulabschluss studierte Hans Dekker am Hilversumer Konservatorium und begann dann in der niederländischen und deutschen Jazzszene mit vielen namhaften Musikern und Orchestern zu arbeiten. Seit 1995 war er Dozent am Konservatorium in Enschede, er war regelmäßiger Gastdozent beim BundesJazzOrchester und er war Gründungsmitglied des Concertgebouw Jazz Orchester, dem er acht Jahre lang angehörte. Seit 2005 ist er festes Mitglied der WDR Big Band.
Ludwig Nuss
Ludwig Nuss arbeitete nach seinem Studium an der Musikhochschule Köln, welches er „mit Auszeichnung“ abschloss, zunächst als freischaffender Musiker in der Kölner Jazz- und Studioszene. Von 1992 bis 1996 war er Posaunist und Solist in der SDR Big Band Stuttgart. Seit September 1996 ist er 1. Posaunist der WDR Big Band Köln. Ludwig Nuss wirkte bei vielen Konzerten und Aufnahmen mit internationalen und nationalen Jazzgrößen mit wie Bill Holman, Bob Mintzer, Paul Kuhn, Bob Brookmeyer, Peter Herbolzheimer, Klaus Weiss, Frank Foster, Michael Abene uva. Er spielte in den Begleitorchestern von Shirley Bassey, Barbra Streisand, New York Voices, Toots Thielemans ua. Mit eigenen Formationen, als Jazzsolist und Pädagoge gibt er Konzerte und Workshops im In- und Ausland.
Rainer Böhm
Nachdem Rainer Böhm sein Studium im Fachbereich Jazz- und Popularmusik an der Hochschule Mannheim im Hauptfach Jazz-Klavier mit Bestnote abgeschlossen hatte, machte er sein Konzertexamen an der Hochschule für Musik und Tanz Köln bei John Taylor und vertiefte seine Studien an der City University in New York City u.a. bei John Patitucci, Ari Hoenig, Gene Jackson und Michael Mossman. 2010 wurde er mit dem Jazzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet als „ein hoch virtuoser und kreativer Pianist“. Seit dem Sommersemester 2005 hat Böhm einen Lehrauftrag für die Fächer Jazzklavier und Ensembleleitung an der Hochschule für Musik Mainz.