Die Euregio Bigband durfte in ihrer Geschichte bereits mit zahlreichen herausragenden Musikerinnen und Musikern die Bühne teilen. Ob internationale Jazzgrößen oder renommierte Künstler aus der Region – die Liste der Gäste ist beeindruckend und vielfältig.
So standen unter anderem Billy Test (WDR Big Band, Pianist), Jiggs Whigham (Posaunist, Dirigent), Dagmar Bunde (Gesang) und Hans Dekker (Schlagzeug, WDR Big Band) gemeinsam mit der Band auf der Bühne. Diese Zusammenarbeit mit hochkarätigen Gastmusikerinnen und -musikern bereichert nicht nur das musikalische Programm, sondern unterstreicht auch den Anspruch der Euregio Bigband, Jazz auf höchstem Niveau zu präsentieren.
Und die Reise geht weiter – auch in Zukunft dürfen sich Publikum und Band gleichermaßen auf inspirierende Begegnungen und unvergessliche Konzerterlebnisse freuen.
Jiggs Whigham – 2024
Jiggs Whigham, geboren 1943 in Cleveland (USA), ist ein international renommierter Posaunist, Bandleader und Jazzpädagoge. Er spielte u. a. mit dem Glenn Miller Orchestra, Stan Kenton und leitete Ensembles wie die RIAS Big Band und das Berlin Jazz Orchestra. Zudem war er Professor in Köln und Berlin. 2024 trat Jiggs Whigham mit der Euregio Bigband auf.
Dagmar Bunde – 2024
Die Kölner Sängerin Dagmar Bunde studierte Jazz- und Popularmusik an der Hochschule für Musik Köln bei Jiggs Whigham und Bill Dobbins und arbeitet seit 1990 als professionelle Musikerin. Sie trat mit namhaften Künstlern wie Jiggs Whigham, Toni Lakatos und Jennifer Rush auf, gewann 2013 den Deutschen Rock & Pop Preis und war 2024 Solistin mit der Euregio Bigband.
Scott Hamilton – 2021
Scott Hamilton, 1954 in Providence (USA) geboren, zählt zu den führenden Jazz-Tenorsaxophonisten seiner Generation. Nach frühen Erfolgen in New York mit Größen wie Roy Eldridge,
Anita O’Day und Benny Goodman gründete er 1977 sein eigenes Quartett und veröffentlichte zahlreiche Alben bei Concord Records. Er arbeitete u. a. mit Tony Bennett,
Gerry Mulligan und Rosemary Clooney. Heute lebt er in Italien und tourt weltweit.
2021 trat Scott Hamilton als Solist mit der Euregio Bigband auf.
Hans Dekker – 2023
Hans Dekker, geboren 1969 in Boekelo (Niederlande), begann bereits mit neun Jahren Schlagzeug zu spielen. Nach dem Studium am Konservatorium Amsterdam arbeitete er mit zahlreichen Jazzgrößen wie Ack van Rooyen, Scott Hamilton, Lee Konitz, Nils Landgren und Ensembles wie dem Metropole Orchestra oder dem Jazz Orchestra of the Concertgebouw.
Seit 2005 ist er festes Mitglied der WDR Big Band und unterrichtet regelmäßig an Musikhochschulen.
2023 trat Hans Dekker als Schlagzeuger mit der Euregio Bigband auf.
Martin Gjakonovski – 2024
Martin Gjakonovski, in Mazedonien geboren, stammt aus einer Musikerfamilie – seine Mutter war Jazzsängerin, sein Vater Leiter der Radio Jazz Big Band Mazedonien. Mit sechs begann er Geige zu spielen, mit 14 wechselte er zum Kontrabass und gründete sein erstes Trio. Seit 1991 lebt er in Deutschland und studierte an der Hochschule für Musik Köln.
Er spielte u. a. mit Paul Kuhn, Tony Lakatos, Charlie Mariano, Omer Klein und der Frankfurt Jazz Big Band, wirkte auf über 80 CD-Produktionen mit und trat auf zahlreichen europäischen Festivals auf.
2024 war Martin Gjakonovski als Bassist mit der Euregio Bigband zu hören.
Rolf Marx – 2024
Rolf Marx begann mit zwölf Jahren klassische Gitarre zu spielen. Nach einem Schulmusikstudium in Dortmund absolvierte er ein Doppelstudium für Jazz- und Konzertgitarre an der Musikhochschule Köln (u. a. bei Eliot Fisk).
Er ist Gitarrist an der Deutschen Oper am Rhein, beim WDR Rundfunkorchester und arbeitet in Jazzprojekten wie Engelbert Wrobel’s Swing Society, dem Ariane Jacobi Quintett und dem King of Swing Orchestra. Außerdem ist er Dozent für Konzert- und E-Gitarre in Leverkusen, Brühl und bei Jazzkursen im gesamten Bundesgebiet.
Im Laufe seiner Karriere spielte er mit Künstlern wie Caterina Valente, Jiggs Whigham, Peter Erskine, Bucky Pizzarelli und Dee Dee Bridgewater.
2024 war Rolf Marx als Gitarrist mit der Euregio Bigband zu hören.
Andy Haderer – 2023
Prof. Andreas (Andy) Haderer, geboren 1964 in Baden (Österreich), erhielt eine klassische Ausbildung an der Hochschule für Musik Wien. Nach Engagements als Studiomusiker, Tourneen und Mitgliedschaft in der ORF Big Band spielte er von 1984 bis 1987 in der Radiobigband Zürich und von 1986 bis 2010 in Peter Herbolzheimers Rhythm Combination & Brass.
Seit 1988 ist er Trompeter der WDR Big Band Köln und seit 1999 Professor für Jazztrompete an der HfMT Köln. Er arbeitete mit zahlreichen internationalen Stars wie
Clark Terry, Phil Collins, Bob Mintzer, Joe Zawinul und Maria Schneider.
2023 trat Andy Haderer als Trompeter mit der Euregio Bigband auf.
Billy Test – 2023
Billy Test, geboren in Pennsylvania (USA), ist Pianist, Komponist, Arrangeur und Pädagoge. Er ist derzeit Pianist der Grammy-prämierten WDR Big Band Köln und pendelt zwischen Europa und den USA, wo er als vielseitiger Musiker, Komponist und Dozent aktiv ist.
Sein Klavierspiel verbindet die Emotion und Spontanität von Jazz und Blues mit der harmonischen Tiefe klassischer Musik. Mit warmem Klang und klarer Ausdruckskraft bewegt er sich mühelos zwischen kraftvoller Energie und lyrischer Sensibilität.
Billy wuchs in Philipsburg, Pennsylvania, auf und zog später nach New York City, wo er an renommierten Orten wie der Carnegie Hall, dem Village Vanguard und Jazz at Lincoln Center mit Künstlern wie Dave Liebman, Miho Hazama, Rich Perry und der Vanguard Jazz Orchestra auftrat.
2023 war Billy Test als Pianist mit der Euregio Bigband zu hören.
Paul Heller – 2023
Paul Heller, geboren 1971 in Jülich, ist Tenorsaxophonist, Komponist und Arrangeur. Seit 2005 spielt er in der WDR Big Band Köln und leitete seit 2013 die Jazzreihe Next Level Jazz im Kölner Stadtgarten.
Er gewann mehrere Preise, darunter beim Wettbewerb „Jugend jazzt NRW“ und beim Internationalen Kompositionswettbewerb von Monaco, und arbeitete u. a. mit Johnny Griffin, Jimmy Cobb,
Al Foster und Fay Claassen.
2023 trat Paul Heller mit der Euregio Bigband auf.
Ludwig Nuss – 2017
Ludwig Nuss studierte Jazzposaune in Köln bei Jiggs Whigham und schloss das Konzertexamen mit Auszeichnung ab. Nach Stationen u. a. bei der SDR Big Band Stuttgart (1992–1996) ist er heute Leadposaunist und Jazzsolist der WDR Big Band Köln.
Er ist in diversen Ensembles aktiv, gibt Konzerte im Duo, Trio oder Quartett und wirkte auf Aufnahmen internationaler und nationaler Jazzgrößen wie Bob Brookmeyer, Phil Woods und Peter Herbolzheimer mit. Zudem engagiert er sich als Lehrer und Tutor für Nachwuchsjazzmusiker.
2017 spielte Ludwig Nuss mit der Euregio Bigband.